© by www.HBW-engineering.com
Aktuell Eigenbau Impressum Makro Wohnmobil Lehre Index Run@Rate Run@Rate / Run at Rate / Leistungslauf
Run@Rate ist eine übliche Prozedur bei Maschinenabnahmen. In einem vorgegebenen Zeitfenster soll eine vertraglich vereinbarte  Mindestmenge an qualitätiv einwandfreien Produkten entstehen. Dabei spielt es zunächst keine Rolle, welcher Art das Produkt ist. In  der Automobilindustrie können es z.B. Motoren-, Karosserie- oder Sitzbaugruppen sein. In der Lebensmittelindustrie werden  Flaschen, Konservendosen oder Tüten abgefüllt. Je nach Industriezweig liegen die Taktzeiten für ein Produkt im 1/10 s, 1 s, 1 Minute, 1 Stunde oder 1 Tages Bereich. Hier soll ein handliches Hardware- und Softwaretool gezeigt werden, daß auf Excel-Basis Leistungsläufe von Maschinen und  automatisierten Anlagen beobachtet und auswertet. Ob eine Maschine oder Anlage abnahmereif ist, kann im Probelauf überprüft  werden. Dabei ist zu berücksichtigen, ob geschultes Personal, alle Sicherheitseinrichtungen, Zu- & Abführsysteme sowie der  Kernprozeß aufeinander eingespielt sind. Hier soll ein Meßsystem entstehen, daß durch einen menschlichen Beobachter, ein Kamerasystem und Industriesensoren die  Leistungsfähigkeit von Maschinen und Anlagen bewerten kann. Ein Eingriff in die Steuerung PLC der Maschine bzw. Anlage soll  möglichst nicht erfolgen. Nur so werden Zweifel vermieden, daß die Messung selbst bereits eine Beeinflussung der Leistungsfähigkeit  in der Abnahme bewirken könnte.
Das hier in der Entwicklungsphase gezeigte Bedienpult für Run@Rate-  Messungen ist mit robusten Tastern für Start / Stop / Störung / Freigabe  ausgestattet. Zwei vierstellige 7-Segmentanzeigen sind als Taktzeitanzeige,  Taktzähler oder Taktzeitüberschreitung frei programmierbar über Excel in  VBA über Steuerplatinen eingebunden. Zusätzliche Schalter erlauben das  Zuschalten von Induktivgebern oder Lichtschranken als automatische  Signalgeber. Die gezeigten Inkrementalgeber können frei programmierbar  in Excel über Visual Basic eingebunden werden. Die Industriesensoren mit  M12-Verschraubung werden über eine hier nicht gezeigte unabhängige  Spannungsquelle über mehrere Stunden autark mit 10...14V versorgt. Ein  ebenso nicht gezeigter 24V-HTL-5V-TTL-Wandler paßt die  Betriebsspannungen der Sensoren so an, daß ein Signalaustausch zur TTL Steuerplatine über USB zu einem Laptop / PC erfolgen kann. 
Die ausführliche Bewertung der  Anlagenfähigkeit, ob sie abnahmereif ist  oder verbessert werden muß, kann über  eine Mitschrift in Excel ausgegeben  werden. Unregelmäßigkeiten in der  Taktfolge wie Stillstände / Störungen oder  geplante Eingriffe werden in Kategorien  den Verursachern angelastet.
Konzeptlayout Bedienpult Run@Rate www.HBW-engineering.com Run@Rate HBW_logo